1. Allgemeine Informationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
17358 Torgelow, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung" oder „Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2. Welche Daten erfassen wir?
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Systemwartung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Referrer-URL | Analyse der Website-Nutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei E-Mail-Kontakt erfassen wir:
- Anrede, Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse (optional)
- Ihre Nachricht/Anfrage
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
2.3 Immobilienbesichtigungen und Beratungsgespräche
Für die Durchführung von Besichtigungen und Beratungen verarbeiten wir:
- Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail)
- Informationen zu Ihren Immobilienwünschen
- Finanzierungsangaben (falls relevant)
- Notizen aus Beratungsgesprächen
- Terminvereinbarungen
3. Wofür verwenden wir Ihre Daten?
3.1 Primäre Verwendungszwecke
- Bearbeitung Ihrer Anfragen: Beantwortung von Kontaktanfragen und Immobilienanfragen
- Immobilienvermittlung: Bereitstellung passender Immobilienangebote
- Terminvereinbarungen: Organisation von Besichtigungen und Beratungsterminen
- Vertragsabwicklung: Durchführung von Kauf- und Mietverträgen
- Kundenbetreuung: Laufende Betreuung während des gesamten Vermittlungsprozesses
3.2 Sekundäre Verwendungszwecke
- Website-Optimierung: Verbesserung unseres Online-Angebots
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
4. Datenweitergabe an Dritte
4.1 Geschäftspartner
In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an vertrauensvolle Partner weiter:
- Finanzierungspartner: Banken und Kreditinstitute (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Rechtliche Dienstleister: Anwälte und Notare (bei Vertragsabschlüssen)
- Immobilieneigentümer: Vermieter und Verkäufer (bei konkretem Interesse)
- Sachverständige: Gutachter und Bewertungsexperten (bei Bedarf)
4.2 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
- IT-Dienstleister: Hosting und technische Wartung unserer Website
- E-Mail-Provider: Versand und Verwaltung der E-Mail-Kommunikation
- Archivierungsdienstleister: Sichere Aufbewahrung von Dokumenten
Wichtig: Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen (ohne Vertragsabschluss) | 2 Jahre | Geschäftliche Nachverfolgung |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (HGB, AO) |
Bewerbungsunterlagen | 6 Monate | AGG-Schutz |
Website-Logdateien | 7 Tage | Technische Sicherheit |
Finanzierungsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@polar.immobilien oder per Post an unsere oben genannte Adresse.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder unseres Firmensitzes.